News
1. Lehrjahr
1. Lehrjahr

1. Lehrjahr

Ramon Markus Bürge

Ramon Markus Bürge

Polymechaniker

Mein Name ist Ramon Bürge.
Ich habe mich für eine Lehre als Polymechaniker entschieden, weil ich sehr gerne genau und präzise arbeite. Als ich bei der Robert Ott AG schnuppern war, musste ich nicht lange nachdenken und ich habe mich für diesen Arbeitsort entschieden. Ich finde das Arbeitsklima super! Die Leute sind nett, lustig, hilfsbereit und lernen einem viel.
An diesem Beruf gefällt mir, dass es sehr präzise, abwechslungsreiche Arbeiten gibt und es is...


Mein Name ist Ramon Bürge.
Ich habe mich für eine Lehre als Polymechaniker entschieden, weil ich sehr gerne genau und präzise arbeite. Als ich bei der Robert Ott AG schnuppern war, musste ich nicht lange nachdenken und ich habe mich für diesen Arbeitsort entschieden. Ich finde das Arbeitsklima super! Die Leute sind nett, lustig, hilfsbereit und lernen einem viel.
An diesem Beruf gefällt mir, dass es sehr präzise, abwechslungsreiche Arbeiten gibt und es ist ein handwerklicher Beruf ist. Und bei dem man im Sommer nicht all zu heiss hat und im Winter nicht all zu kalt.
Ich gehe in Lenzburg in die Berufsschule und lerne viel über Metalle, Werkzeuge, Trennverfahren usw. Obwohl die Schule und die Arbeit spannend sind, arbeite ich lieber in der Firma.
In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit meiner Freundin, dem Skaten und das Freuen auf den nächsten Arbeitstag.
Ich freue mich, auf die weitere lehrreiche und spannende Zeit!


mehr erfahren...
Silvan Fabrice Wasser

Silvan Fabrice Wasser

Polymechaniker

Mein Name ist Silvan Wasser.
Ich habe mich für die Robert Ott AG entschieden, weil es mir beim Schnuppern sehr gefallen hatte und es ein grossartiges Arbeitsklima zwischen den Lehrlingen war. Da ich auch in der Freizeit viel Handwerkliches mache, fand ich diese die passende Lehre für mich. Die Lehre als Polymechaniker ist sehr abwechslungsreich und man lernt vieles bei dieser Ausbildung. Man verliert auch den Spass beim Arbeiten nicht, da es immer wieder neue/andere ...


Mein Name ist Silvan Wasser.
Ich habe mich für die Robert Ott AG entschieden, weil es mir beim Schnuppern sehr gefallen hatte und es ein grossartiges Arbeitsklima zwischen den Lehrlingen war. Da ich auch in der Freizeit viel Handwerkliches mache, fand ich diese die passende Lehre für mich. Die Lehre als Polymechaniker ist sehr abwechslungsreich und man lernt vieles bei dieser Ausbildung. Man verliert auch den Spass beim Arbeiten nicht, da es immer wieder neue/andere Arbeiten zu erledigen gibt. Die Bearbeitung der verschiedenen Metalle gefällt mir sehr und, dass man alles mit diesen Maschinen herstellen kann, ist auch sehr faszinierend. Ich gehe in Lenzburg in die Gewerbeschule. Dort sollte man gut aufpassen während dem Unterricht und sich aktiv daran beteiligen. Man hat sehr viel Lernstoff, daher auch eher anstrengend. Man kann das G-Profil oder das E-Profil absolvieren. Ich finde die Zusammenarbeit in der Lehrlingswerkstatt grossartig, denn alle verstehen sich gut. Ich finde es schade, dass man nicht mehr so viele Ferien hat, dafür hat man auch nur zwei Tage Gewerbeschule. In der Freizeit unternehme ich vieles mit Freunden und bin auch aktiv im Turnverein. Das genaue und präzise Arbeiten ist bei der Lehre als Polymechaniker wichtig.


mehr erfahren...
Michele Moreno Poli

Michele Moreno Poli

Produktionsmechaniker

Hallo miteinander. Ich heisse Michele Poli, bin 16 Jahre alt und arbeite als Produktionsmechaniker Lehrling bei der Robert Ott AG.
In meiner Freizeit spiele ich Eishockey. Falls Sie sich fragen, wieso ich diesen Beruf erlernen möchte, sage ich Ihnen, weil es mir Spass macht Metall zu bearbeiten. Was mir nicht so Spass macht, ist das Feilen im ersten Lehrjahr. Ein weiterer Grund, wieso ich zu der Robert Ott AG gegangen bin, ist weil das ganze Team sehr nett und hilfsbe...


Hallo miteinander. Ich heisse Michele Poli, bin 16 Jahre alt und arbeite als Produktionsmechaniker Lehrling bei der Robert Ott AG.
In meiner Freizeit spiele ich Eishockey. Falls Sie sich fragen, wieso ich diesen Beruf erlernen möchte, sage ich Ihnen, weil es mir Spass macht Metall zu bearbeiten. Was mir nicht so Spass macht, ist das Feilen im ersten Lehrjahr. Ein weiterer Grund, wieso ich zu der Robert Ott AG gegangen bin, ist weil das ganze Team sehr nett und hilfsbereit ist. Einmal in der Woche gehe ich in die Berufsschule nach Baden. Dort lernen wir wie man die Maschinen bedient. In der Schule komme ich gut mit. Ich würde diesen Beruf weiterempfehlen, weil man viele großartige Sachen aus Metall herstellen kann.


mehr erfahren...
Manuel Zobrist

Manuel Zobrist

Polymechaniker

Mein Name ist Manuel Zobrist
Ich habe mich dazu entschieden die Lehre bei der Robert Ott AG zu machen, da es mir sehr gefallen hat, als ich schnuppern war und ich schon viel Gutes über die Firma gehört hatte. Ich fand es auch toll, dass die Lehrlinge eine ganze Werkstatt für sich selbst haben und, dass es so viele Lehrlinge hat. Ich finde es spannend, wie man an so grossen Maschinen, so kleine und genaue Teile erschaffen kann. Ich gehe in Lenzburg in die BSL, wo wir...


Mein Name ist Manuel Zobrist
Ich habe mich dazu entschieden die Lehre bei der Robert Ott AG zu machen, da es mir sehr gefallen hat, als ich schnuppern war und ich schon viel Gutes über die Firma gehört hatte. Ich fand es auch toll, dass die Lehrlinge eine ganze Werkstatt für sich selbst haben und, dass es so viele Lehrlinge hat. Ich finde es spannend, wie man an so grossen Maschinen, so kleine und genaue Teile erschaffen kann. Ich gehe in Lenzburg in die BSL, wo wir momentan gerade extrem viel neuen Stoff durchnehmen, was relativ anstrengend ist. Was mir nicht so gefällt ist das Feilen, aber auch das muss nun mal sein. In meiner Freizeit gehe ich gerne mit Kollegen raus oder repariere mein „Töffli“.


mehr erfahren...
Miguel Stefano Hess

Miguel Stefano Hess

Polymechaniker

Hallo zusammen. Ich heisse Miguel Hess und arbeite als Polymechaniker Lehrling bei der Robert Ott AG.
Viele fragen sich, warum ich dort arbeite und warum ich diesen Beruf ausüben will. Ich habe mich entschieden, die Lehre als Polymechaniker anzufangen, weil die anderen Lehrlinge und die Ausbilder sehr hilfsbereit und nett zueinander sind. Ausserdem finde ich die Maschinen, die man braucht, sehr spannend. In dieser Lehre möchte ich die Maschinen besser kennenlernen u...


Hallo zusammen. Ich heisse Miguel Hess und arbeite als Polymechaniker Lehrling bei der Robert Ott AG.
Viele fragen sich, warum ich dort arbeite und warum ich diesen Beruf ausüben will. Ich habe mich entschieden, die Lehre als Polymechaniker anzufangen, weil die anderen Lehrlinge und die Ausbilder sehr hilfsbereit und nett zueinander sind. Ausserdem finde ich die Maschinen, die man braucht, sehr spannend. In dieser Lehre möchte ich die Maschinen besser kennenlernen und lernen sie zu bedienen. Schon beim Schnuppern ist mir aufgefallen, wie großartig die Firma und das Klima dort ist. Man hat sich dort sofort wohlgefühlt und das war auch ein weiterer Grund, um dort die Lehre anzufangen.
Ich gehe momentan in Lenzburg in die Berufsschule und es gefällt mir dort. Ich lerne dort sehr viel über die verschiedenen Metalle und Maschinen. Es ist anstrengend so viel zu lernen nebst dem Arbeiten, aber man gewöhnt sich daran. In meiner Freizeit unternehme ich sehr gerne viel mit meinen Freunden und gehe leidenschaftlich gerne Volleyball spielen.


mehr erfahren...
Manuel Graf

Manuel Graf

Produktionsmechaniker

Mein Name ist Manuel Graf.
Durch mein handwerkliches Geschick und die Freude am genauen Arbeiten an Maschinen, habe ich mich für die Lehrstelle als Produktionsmechaniker EFZ entschieden. Als ich schon das erste Mal bei der Robert Ott AG schnuppern gegangen bin, hat mir das Arbeitsklima und der Zusammenhalt der Mitarbeiter im Ausbildungszentrum, sowie der Hauptproduktion beeindruckt und gefallen. Des Weiteren hat mich die Vielseitigkeit der zu erledigenden Aufgaben, s...


Mein Name ist Manuel Graf.
Durch mein handwerkliches Geschick und die Freude am genauen Arbeiten an Maschinen, habe ich mich für die Lehrstelle als Produktionsmechaniker EFZ entschieden. Als ich schon das erste Mal bei der Robert Ott AG schnuppern gegangen bin, hat mir das Arbeitsklima und der Zusammenhalt der Mitarbeiter im Ausbildungszentrum, sowie der Hauptproduktion beeindruckt und gefallen. Des Weiteren hat mich die Vielseitigkeit der zu erledigenden Aufgaben, sowie deren abwechslungs-reichen Tätigkeiten interessiert. Ich als Auszubildender habe die Möglichkeit an einem modern eingerichteten Arbeitsplatz meine Lehre als Produktionsmechaniker EFZ zu lernen und sehr gut abzuschliessen.
Ich besuche die Berufsschule in Baden und lerne dort den theoretischen Teil für meine Ausbildung. Am Anfang ist die Umstellung von der Schule ins Berufsleben anstrengend, aber man gewöhnt sich daran. In meiner Freizeit spiele ich als Hobby Handball und fahre gerne mit Kollegen Motorrad.


mehr erfahren...