Produktionsmechaniker EFZ
Dauer
3 Jahre
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule Baden BBB www.bbbaden.ch
Berufsbezogene Fächer
- technische Grundlagen (Mathematik und Physik)
- Werkstofftechnik
- Zeichnungstechnik
- Verbindungs-, Fertigungs- und Maschinentechnik
- Schwerpunktausbildung (z.B. Schweisskonstruktionen, CNC-Fertigungsverfahren, CNC-Laserstrahlschneiden oder -Wasserstrahlschneiden)
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
eidg. Fähigkeitszeugnis "Produktionsmechaniker/in EFZ"
Voraussetzungen
Vorbildung
- abgeschlossene Volksschule
Anforderungen
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- praktisches Verständnis
- technisches Verständnis
- Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
- ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit von Hand und mit Maschinen
- genaues und sorgfältiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Weiterbildung
Polymechaniker/in EFZ
Produktionsmechaniker/innen können eine verkürzte Grundbildung als Polymechaniker/in EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Berufsprüfung (BP)
eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung (HFP)
Industriemeister/in
Höhere Fachschule
Bsp. dipl. Techniker/in HF Maschinenbau
Fachhochschule
Bachelor, Master wenn Berufsmaturität vorhanden
Chancen
- Arbeiten in Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie
- Vielseitig einsetzbar
- Gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt