News
2. Lehrjahr
2. Lehrjahr

2. Lehrjahr

Niels Scholz

Niels Scholz

Polymechaniker

Mein Name ist Niels Scholz. Ich habe mich für meine Lehre als Polymechaniker in der Robert Ott AG entschieden, weil mir das Arbeitsklima gefallen hat und mir wurde in meiner Schnupperlehre ein sehr guter Einblick in den Beruf Polymechaniker gegeben. Am meisten hat mir bis jetzt das Drehen gefallen, aber ich freue mich auch schon auf das Arbeiten mit den CNC-Maschinen. Ich gehe im Moment zur Berufsschule Lenzburg, dort geht der Unterricht zügig voran, aber man lernt viel ...


Mein Name ist Niels Scholz. Ich habe mich für meine Lehre als Polymechaniker in der Robert Ott AG entschieden, weil mir das Arbeitsklima gefallen hat und mir wurde in meiner Schnupperlehre ein sehr guter Einblick in den Beruf Polymechaniker gegeben. Am meisten hat mir bis jetzt das Drehen gefallen, aber ich freue mich auch schon auf das Arbeiten mit den CNC-Maschinen. Ich gehe im Moment zur Berufsschule Lenzburg, dort geht der Unterricht zügig voran, aber man lernt viel und somit wird es auch nicht langweilig. : )


mehr erfahren...
Nico Naumann

Nico Naumann

Produktionsmechaniker

Ich habe mich führ die Lehrstelle als Produktionsmechaniker bei der Robert Ott AG entschieden, weil die Mitarbeiter sehr hilfsbereit sind und der Beruf mir sehr zusagt.
Ich finde den Beruf Produktionsmechaniker sehr spannend, da man sehr genau sein muss und handwerklich arbeiten muss, deswegen muss man sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Man verliert die Freude an diesem Beruf auch nicht, da man den Fortschr...


Ich habe mich führ die Lehrstelle als Produktionsmechaniker bei der Robert Ott AG entschieden, weil die Mitarbeiter sehr hilfsbereit sind und der Beruf mir sehr zusagt.
Ich finde den Beruf Produktionsmechaniker sehr spannend, da man sehr genau sein muss und handwerklich arbeiten muss, deswegen muss man sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Man verliert die Freude an diesem Beruf auch nicht, da man den Fortschritt gut erkennen kann.
In der Berufsschule lernt man auch sehr wichtige Sachen, vom Zeichnen eines Planes bis zur Vermessung von den Endprodukten.
Ich würde diesen Beruf weiterempfehlen, da man hier sehr viel über die Planung und Vorgehensweise lernt und dies auch oft im Alltag braucht und weil man mit dem Endprodukt die Kunden zufrieden stellt.


mehr erfahren...
Mads Frei

Mads Frei

Polymechaniker

Ich habe mich dazu entschieden, die Lehre als Polymechaniker zu machen, weil ich gerne mit verschiedenen Metallen und Maschinen arbeite. Ich habe mich für die Robert Ott AG entschieden, weil mir die Werkstatt und das Umfeld in dem ich bin, sehr gefiel.
Ich würde die Lehre als Polymechaniker empfehlen, da man in diesem Beruf in einem Team arbeitet und eine sehr abwechslungsreiche Arbeit hat und an interessanten Maschinen arbeitet.
An diesem Beruf gefällt mi...


Ich habe mich dazu entschieden, die Lehre als Polymechaniker zu machen, weil ich gerne mit verschiedenen Metallen und Maschinen arbeite. Ich habe mich für die Robert Ott AG entschieden, weil mir die Werkstatt und das Umfeld in dem ich bin, sehr gefiel.
Ich würde die Lehre als Polymechaniker empfehlen, da man in diesem Beruf in einem Team arbeitet und eine sehr abwechslungsreiche Arbeit hat und an interessanten Maschinen arbeitet.
An diesem Beruf gefällt mir, dass ich mit verschiedenen Metallen arbeite, dass ich in einem Team bin und ich an Maschinen arbeiten kann.
Ich gehe in die Berufsschule Lenzburg, wo ich alles Fachliche lerne. Zum Beispiel was die verschiedenen Metalle für Stoffeigenschaften haben.
Weniger gefällt mir die Berufsschule, da ich lieber arbeite.
In meiner Freizeit unternehme ich viel mit meinen Freunden und bin Mitglied in einem Turnverein.


mehr erfahren...
Nils Schädeli

Nils Schädeli

Polymechaniker

Mein Name ist Nils Schädeli.
Ich habe mich für eine Lehre als Polymechaniker entschieden, da mich die Zusammenarbeit zwischen Computer und Maschine sehr Interessiert und auch fasziniert. Ausserdem hat man als Polymechaniker viele gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Ich habe mich für die Robert Ott AG entschieden, weil hier ein sehr gutes Arbeitsklima herrscht und man viele verschiedene Dinge macht und auch lernt. Ich gehe in Lenzburg in die Berufsschule und habe die ...


Mein Name ist Nils Schädeli.
Ich habe mich für eine Lehre als Polymechaniker entschieden, da mich die Zusammenarbeit zwischen Computer und Maschine sehr Interessiert und auch fasziniert. Ausserdem hat man als Polymechaniker viele gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Ich habe mich für die Robert Ott AG entschieden, weil hier ein sehr gutes Arbeitsklima herrscht und man viele verschiedene Dinge macht und auch lernt. Ich gehe in Lenzburg in die Berufsschule und habe die ÜK-Kurse ebenfalls dort. Man muss in der Schule aufpassen und den Stoff auch immer mal wieder repetieren, aber es lohnt sich definitiv. In meiner Freizeit spiele ich Volleyball in einem Club oder spiele Videospiele.


mehr erfahren...
Kalden Namgyal

Kalden Namgyal

Polymechaniker

Mein Name ist Tenzin Kalden Namgyal. Ich habe mich für eine Lehre als Polymechaniker entschieden, weil es für mich eindeutig war, dass ich in die handwerkliche Richtung fortfahren möchte und da es mir beim Schnuppern ausgezeichnet gefallen hat. Das genaue Bearbeiten an Metall und das Programmieren an Maschinen gefällt mir sehr, da ich ein grosses Interesse für Maschinen besitze. Zudem gefiel mir nicht nur der Beruf, sondern auch der Betrieb. Die Arbeitsatmosphäre hat mi...


Mein Name ist Tenzin Kalden Namgyal. Ich habe mich für eine Lehre als Polymechaniker entschieden, weil es für mich eindeutig war, dass ich in die handwerkliche Richtung fortfahren möchte und da es mir beim Schnuppern ausgezeichnet gefallen hat. Das genaue Bearbeiten an Metall und das Programmieren an Maschinen gefällt mir sehr, da ich ein grosses Interesse für Maschinen besitze. Zudem gefiel mir nicht nur der Beruf, sondern auch der Betrieb. Die Arbeitsatmosphäre hat mir hervorragend gefallen und, dass alles sehr jugendfreundlich aufgebaut ist, mit einer separaten Lehrlingsabteilung. Ich gehe in Lenzburg in die Berufsschule, welche sehr gut eingerichtet ist, sowie gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. In der Berufsschule lerne ich die Grundlagen, welche ich im Berufsalltag anwenden kann. Zudem werde ich durch das Schulfach Allgemeinbildung auf das zukünftige Leben vorbereitet. Natürlich habe ich auch Beruf spezialisierte Fächer, wie Fachkunde Metall, Technisches Englisch, Zeichnungstechnik, Informatik und Mathematik. In meiner Freizeit spiele ich gerne Volleyball und Basketball. Ich unternehme gerne Vieles mit meinen Freunden, dazu gehört das Motorrad fahren in der Umgebung. Ich empfehle den Beruf Polymechaniker, da dieser sehr vielseitig ist und man immer neue Herausforderungen meistern kann. Das präzise Arbeiten fordert zwar Ausdauer, jedoch kann man sich danach mal ruhig auf die Schulter klopfen. Nach der Lehre hat man die Gelegenheit Weiterbildungen zu absolvieren oder fürs Erste, weiter in diesem Beruf zu arbeiten.


mehr erfahren...